| Florian Cramer on 28 Sep 2000 22:50:29 -0000 |
[Date Prev] [Date Next] [Thread Prev] [Thread Next] [Date Index] [Thread Index]
| [rohrpost] Anticopyright in künstlerischen Subkulturen, Manuskript (1/2) |
[Anm.: Dies ist das Manuskript eines z.T. noch ergänzungsbedürftigen
Vortrags. Weil die Abbildungen wichtig sind, habe ich sie in ASCII Art
konvertiert. Eine PDF-Datei (10 MB) mit den Original-Scans lege ich
demnächst ins Web. FC)
Anti-Copyright in künstlerischen Subkulturen
Florian Cramer
22.9.2000
Vortrag auf dem Workshop "Wizards of OS #2: Information Wants To
Be Free", Interface 5, Hamburger Kunstverein
1 ,,From Lautreamont onwards...``
aaa_aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa_a, a_aaaaaaaaaaaaaaaaa__aaa_a_aa__.
XOOXX333%%xx%xxx]]+x]xx]]]]%xx%3< #m4WWWWZdWW#$WWW&WW3W#####34W0#
XO24O23dd4343XXd43d4322d%u2dd%%O< ##24####g4#A3######34#####34###
3322qdguu2ugqnuq2%%%yu%u23xX3%%O< ##W3N###W3NW3###&4#A4#0#0#340W#
O3333%33333%O%d333Xdd%O33O3*3%3O< ###W#HN##X3HWW##Wm#WW#N##0mW##W
33%%%3%%%%OdU3XOXOO3O3%x%x%x%%%O< #####QWW###Z#WNW##W#####WWmmmWZ
33%3%3%%%3%%%%%%x]x%]xxx%%%%%%%Xi ######WW####W###########WW#####
3%%%%%%%%%%33%%%%%3%%%n%%%%x%%3Xi ##0WQWW###WW##WW#####H###ZHZN##
33%%%q%333O3333O3G432gGmug%x%%%Xi ###W3W4WWW##WmgW#WW#W&qWZZQXWWW
3%%33%3%%3%%%qqguo%%%%%%%%%%%%3Xi ##B334m4W#####HQ##W#Z$Q#ZH4mWXQ
O33%%%%%%%%%%%%%x%%%xx%%3%%%%%%4i ###X34W3W###W#2%4#WW3%3dA%3OHQW
3%%%>||;;..:.. .-.a_a.:...|%%%3Xi ####WX4######W#WW#WmS3%3A3%g333
33%3).-|:v{/+>\.--- --:.:~|%%3%Qi #####3W#W#####W#4#W4A%3qA%3%33O
O%%%)..... .. . . ...-.:.:%%3%4i ####N&W#########NW##WW#4g33%333
G3%%) -. ... ....__--...:.|%3x%4i #W&WW###N####0##NZN####$3%q3333
X%%%)..`.::-:-. `,.. '... .x%x%4i #####WW3&OWQ0###WWW###Z%u%3%3%3
Xu3%>....". .|, . . .- . . 3%%xdi ######WN#Wd$HH#Q####XXXq33%33Xm
X%%%)...`-)_. ;. `...... ..xxxx4i ########W#&3%3%3dXX%3%%$%2%333G
&3%%>.-.:-......... . . . .xx]xdi #0###0###W#W2%3$%q%%3%3%3%33O%3
&%3%x%x%%%%%xqxu%up%%3%%x%%]+]]di HHHHHHHHHXXH$g3d3%3m%mq32gggg4q
&3%3x%xxxxxxuq3O233xxx%xx]]xxxx4i XWZW#ZZ#W$##AAA8d4%43%%3AgA$q4X
&33%3%%%x%%%%%*]]3G]]xx]]v|x]%%4i ##W############W#W#####W#mmWmWm
^"~""~"~~""~"~~~~~~~-~~"~~~"~~'"' !^^!"^""!!^"^"""""^!"!^"!!!!^!?
Abb. 1: Situationistische Internationale, Paris, 1958 (Hamburg, 1976)
und VAGUE Nr.18/19, London, o.J.
WX!!*XU4UX44XUY4UU4UU4U!ba4Y!*U4U7!*UU4UUU4UX!!UU4UY!0
WXb.:3X4XUbXX4.*XUX447-UUXU4b|U4Ui.jX4UUXUXUX--U4U44a0
W4X[.:UU4UXX4b..*O4Ur-?44UU44UU4Ui.|U4U4UUXUX..U4U*4U0
W4dX;:+XX34UX4o.+XU4:.jXU44UUXU44i.jXU4UXUXUX.:XY~jXU#
W44Ub..3GUXUXUU;.-U4;.|UXU4UY"!U4i.|UXU4U4444..XU&jXU0
W4UXXb..dXUbXUXU,-*UL..UXU44i..UUi.?U4UXUUXU4..U4444U#
WUXUUX;jXUYdXUXUL..4XL.*XUXUi..UXb;.4UXU4XUU4..U4UUZ~0
WXUX4UUXUXX4U4UX4najUXUnjU4LUUU4UXUUajUb4UUXUXUX4XXXX0
WU4U447UXVXZXCX?QXjX44dX4Y4b\43bX4A4O3XXU4GUvaa_:--||0
W4UXU244UX%23XUXdmGJnXX4dXXXGO?GXG2X4UUm44UZ]XXUUUUUG0
WUXUXUX344u2jXdO4X42XUX4XAXVXUU4ZXUVx4UXUUXX+44UUXUXU0
W4UXU43d34ndoX4XdXAX2*XUXV4X4XX3n44aXXXUZXU4xd4UXd4U40
W4UX4X|-*X2x3GXU3374dX7~!4O3j4dUGGGd7!!d47OX`::?^3X4U0
WUXUXXa..VX~!jXXX4X224;.;.|34&CXGX3*na .UXU!*GLa_d4440
AUXUzUj:.|Uz!|XG&\U4ZAdUU;&4X4X&4XXXX7_ZO4L:-"!|ud?!X0
W4UXX+|:.:4i|iZ4XUUXUXbmV!qdUXXd32X\o.?aX4O3uu|::/|];0
W&X44i|+-.XL:\jUX44UdV7Gi.."*3XXXY\).. "d4s..-?43Ugjg0
W4U4UG;|.:!U/d3XUXUX4*Xnr...-X2OG!!;.... 3G...."-":43#
WUX4XXjUL.+3ox/ddXm43jXXX3o|vGXX|7x,,....?7...,...:.-0
WAXGA44X2.-?zGGXUXUX22XXXXnd3GX47{?|:....G,....-.:.:,0
WXUUddGX7~`:ddnUXUXU4X2G2X3X;UUA;:!`.... &i.........:0
WUXXXXXjUn:j494XU44U4X4X4UXmrX4UmsXq__;..X`.. ......-0
W4U4UXUrUX|jjXXUZXUU4U44ZXUX}m4X4c4X*U4aas..........-0
W7UXY!!j4A4]XUU4XXU4U4U44U4UrX4U4UU4442X/^._. .......0
Wjd*aaj?4XjYX4rUXUU4U4U4UUXUGY*!UX4U444X....-';.....-0
WXU4XXO|ZXja;:!}"Xj*XU4UXUX4X?%!U4UX4Z17... ..-~.....0
WUXX4U4UX4X/~\_U;"*;-W4U4U4dUUUU4UXUGqa|.. .....-:~-.0
WXU4UXU4U4UUXXUU4;-*)"**2!O3\43X444XZv3..,.. .....+n.0
WUXUXUX44UX4n4XdUU;.\...?/aj?*374|+x.` -.-..-.......\0
WXUXU4XU44UUmd33XXU,._.-.-\d;/-<.j'-,... ._\`......:|0
WUXUXXXUXUX44XX4GXU4;.....,....:". .....) .`.:...:...0
W4UX4U44U4U4U4d4O2X4b;........... ... . . ...........0
WUXU44UXU44UXUUXXXXUXUa_aa_aa_aa_a_a_aa_aaa_aaaaaaaaa#
W!34X!!!!!!!!7!!!!!!3O"Y!"4""!!!!*U!4"!Y!3"*"!!!3"!73#
W+X>_dY3jU3i*Y?X!j7UjX.}..-..<.'.|U. .-.`?.,..j.i:.}?0
Waj4GaXGjXjbj4dmaaXLj&_ha_yja_aaaaXaLnjaLjamaa_anjana#
WnbaXnbXLaaanbna_anmjaaanmn_amLOnnjdLja_mjanjnUaanjnb#
W7X!Y7!*3!7!*74VY4*7X!!!X7!Y7!!+!*X!!4!*!UG4UXU4XXVY70
In einer Geschichte des Copylefts sollte folgendes Zitat nicht fehlen:
,,Alle in Situationistische Internationale veröffentlichten Texte
dürfen frei - auch ohne Herkunftsangabe - abgedruckt, übersetzt und
bearbeitet werden.``[SI]
Dieses Impressum, das alle formalen Kriterien einer Freien
Software-Lizenz gemäß den Debian Free Software Guidelines und gemäß der
Open Source Definition erfüllt, formuliert kein neues ,,Open
Content``-Copyleft, sondern steht in einer politischen
Künstlerzeitschrift von 1958. Fast dreißig Jahre später erscheint das
Fanzine VAGUE, das mit Artikeln über die Situationisten, Terrorismus,
William S. Burroughs den radical chic der Londoner Gegenkultur der
zweiten Hälfte der 1980er Jahre definiert und von Jamie Reed, dem
ehemaligen Graphikdesigner der Punkband Sex Pistols gestaltet wird
(Abb. 1.1).
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . .
a "019P'_@!0; . ._aP4a _a!a, aaaa._a,_;.aaaa .aaa,. _aa,._a.,. . . .
. -P4a1 0~ jT-. . jf !.jl ?L.jWad'-!AJ~--0j0 . 01..j# "~.4f?0'j94P4
- _W,4l ?&a@'. . "#aa0 jLad< jT .. .01. -#4L.. 01 jW-#1 j@*#. j1
. . . . . . "~ ."9~ !!.! 9!!` !9!'-!!"9` .H<
Abb. 2: VAGUE Nr.18/19, Impressum
__________.,.________________,_____,_________________,_____________,._
1 , 0
1 ' ` . _, 0
1 0
1 jL0_P4,0d10! j#4,dLj00,0! _0!_01j1j# j14P' 0
1 jP0"Ld'04100 j#d\0dd00,00 "0adL0jLd0a jlj1 . 0
1 .., j; 4 0
1 a,001 _001 _d00a_00 _00L j000Laj## a0#a_001_00#. S\i_# 0 0
1 001d01001 000L_00\0Ld00 j040,j#0j00j#0j#0a!j#0W ?\;-" 0 0
1 j#0P!'00' _00d0/00J0_#0d0Lj#00# j#0 "4#0j#00 J ^ 0 0
1 j#L 00P400!000Pj#04#P!0/00d00j##0P#0100J00` /:4,__ 0 0
1 . ' 0
1 , 0
1 _a,,a_,aa_,aaa _,a _ayy_aa, - 0
1 "!'9!"'!!"''!!" "'"'"N#PL!! . ____, _ 0
1 .aL_j00La4d ,_a ,aaa #|1 j;,0j#WLL,P0^djP0#0j#|W\*_AGn_4~' 0
A _ "7?'?!!! ' '?" '!!!" !*9`"'?!"##P!'#!'9!'!*!!!?4"? '4#401' 0
L_ - !9 ?' !\ " ";_ _;\ ""' " jW"*l" .'? \J41! 'j4P"m-4WNji 0
L, ' , |1 .\,a,,.a.a\a, _a#0W!!4#!!# 0
@ . - .aa )j!|JQJ`- #,-\#FP 0#|@4'P*d .'. _, 0
# .- ,. ),, _ . _-?jW '-j!0L\"', fj14_J,"y|\,, -.,J`J# 0
W - ^`i` , 1t j"_j`_1, " __J_ j ?d '' "" '?' _ /4q 0
&~ . ,_, , ,_':`j-#? 'a' ., - - ' . __/yN 0
Abb. 3: VAGUE Nr.18/19, Editorial
Das Impressum von VAGUE (Abb. 1.2) verkehrt das offene Copyright der
Situationistischen Internationale in die Negation eines Anti-Copyright,
das Editorial steht unter der Schlagzeile ,,Plagiarism`` (Abb. 1.3). Es
beginnt mit dem Satz:
,,From Lautréamont onwards it has become increasingly difficult to
write. Not because people no longer have anything to say, but
because Western society has fragmented to such a degree that it is
now virtually impossible to write in the manner that has
traditionally been considered 'good'.`` ([vag18], S.3)
Und es schließt:
,,In short, plagiarism saves time and effort, improves results and
shows considerable iniative on the part of the individual
plagiarist``. ([vag18], S.3)
Der Text trägt die Unterschrift des Herausgebers Tom Vague, doch die
zitierten Passagen sind selbst wörtlich, aber ohne Kennzeichnung aus
einem Manifests übernommen, das kurz zuvor in dem Fanzine SMILE
erschienen war.
1 ?4#
1 _O333n, 3333< 3333<|33 333 |%333333< .j#
1 j33~-!33,33%%% .3%3%<|3% 33% |;3%"""~` .j0
1 %%%, -"~`3%33%,|3%3%<|33 3%3 |>3% .j#
1 -333n, 33>3%<jx!3%<|33 33% |)3%___, .j0
1 -+3%%n, 33<x3%%%|%%<|3% 3%3 |`333O3) .j#
1 -!3%%,33):33%<:3%<|%3 333 |33% j0
1 |%3) !33)3%)-%3% |3%<|%3 33% |%33 .j0
1 -%3%__3%%`33) 3%7 |%3):33 3%3_a__|]3%____. j#
1 -~+33"" ""` -"` -""`-"" """""""-^"""!!! j0
1 j0
1 34W&OZUUUUXXU4X4XX44X4ZX44UQ4U233WW& j0
1 %3UA34XUXX44X*!!4XXXUXXOX!"*UUGu?]*! j0
1 o|4X33U44XUUUnyo|UXXXX&XmAa.dXX3O3na j0
1 C:dUdnQUUUUUUWWWZXXXU44XWZ{UXXGu]%%] j0
1 G;:4md3UUUWUUUUC-4ZX4XXXXC-3XUC333na j0
1 |;:QA34UUUUWWUZo..34UXXXC; -Uz;:?3% j0
1 UU|xUgdUUUWUWUUUWmdUXZY43v.;:Z+===;: .j#
1 W&d+4ZdWUWUUUWUUUUWXUXXGX3|]:U:::|]| j0
1 UUzxZ&WWUWWWWWWWWWdWUWdX3]:-|X:::--- .j#
1 4WkxXWWWWWWQWWWWWW4UUUWWUWgajr . . j#
1 4W&3XWWWUWWWWWWWWW4UUWWUWUW4X7 .j#
1 xWUUUUWUWWWWWWWWWWUWZWWWWWUW< <_ j#
1 dWm4Lv9r4ZXWWWWWWWUXqWWWWWZV . !_, .j#
1 4WUW|ydU,*G?WWWWWWUWWWWWWUW2-:. . " j#
1 4UWWUUWW&,?)-O*Z34XWUZZZXWQ;_>,.. j#
1 4UWWZWUUWb -,-]33X333!Q+C|_/-/-' .j#
1 j#
1 , ,,,., .,_.._ .,. . __ ... ,.__. ,_ _.._ j0
1 -`-``~~`-` `~`'--- - --`---`~-''" -~"``"-` j#
1 j0
1 j#
000000000000000#0000000000000000000000000#0000j#
Abb. 4: SMILE 8, London, ca. 1986
Die Abbildung (Abb. 1.4) zeigt die spätere, achte Ausgabe von SMILE,
die im Gegenzug das Titelbild von VAGUE Nr. 18/19 plagiiert. Der Name
SMILE travestiert die von der kanadischen Künstlergruppe herausgegebene
Zeitschrift FILE, die ursprünglich die Zeitschrift LIFE imitierte. In
den frühen 1980er Jahren wurde FILE außerdem von Anna Bananas Mail
Art-Zeitschrift VILE parodiert und von Bradley Lastnames Fanzine BILE.
SMILE trägt den Untertitel ,,International Magazine of Multiple
Origins`` und erschien seit ca. 1983 in mehr als hundert Ausgaben
verschiedener Herausgebern, die oft unter den kollektiven Pseudonymen
Karen Eliot und Monty Cantsin arbeiteten, in Europa, Amerika und
Australien. Eine amerikanische SMILE von 1986 kritisiert das ,,From
Lautreámont onwards...``-Manifest, in dem es dessen Worte umdreht: Wer
die Weigerung, Rationalität von Irrationalität zu unterscheiden, als
Umkehrung der Verhältnisse verkaufe, sei reaktionär. Diese Reaktionäre
würden, so wörtlich,
,,[...] strengthen this misconception by attempting to show a
historical line running from Lautreamont onwards, and by this linear
method avoiding the central paradox of such criticisms.`` ([sm67],
o.S.)
1997 erscheint das SMILE-Manifest ,,From Lautréamont onwards``
stilistisch überarbeitet in der Anthologie Mind Invaders unter dem
Autorennamen Luther Blissett.1 Luther Blissett wiederum ist, in der
Spielart des unsichtbaren Medienphantoms, ein neuer multipler Name der
1990er Jahre. Eine weitere Variante des Manifests erscheint mit der
Signatur der amerikanischen Plunderphonic-Band Tape-beatles und lautet:
,,From Stockhausen onwards it has become increasingly difficult to
create new music. Not because people no longer have anything to say,
but because Western society has fragmented to such a degree that it
is now virtually impossible to write in the style of classical,
coherent compositions.``2
Der Schlußsatz ,,plagiarism saves time and effort...`` findet sich
außerdem in einem mit Luther Blissett gezeichneten Internet-Essay
Plagiarism and Why You Should Use It3 sowie auf den Webseiten der
phutile international, die ihre Philosophie, ,,Phutilitarianism``, eine
,,open source philosophy`` nennt.4
Allerdings kennzeichnet es Open Source bzw. Freie Software, das sie
zumindest den traditionellen Begriff des Plagiats nicht kennt, weil ihr
Code frei kopierbar ist. Das Copyleft der GNU General Public License
ist kein Anti-Copyright, sondern eine neue Form des Copyrights, das die
freie Zirkulation von Code mit Mitteln des Urheberrechts verteidigt. So
gibt es in Freier Software durchaus einen Straftatsbestand der
illegitimen Appropriation, dann zum Beispiel, wenn freier Code entgegen
der Lizenzbestimmung in unfreier Software verwendet wird oder wenn die
Herkunft von Code, der in anderen freien Code übernommen wird, nicht
kenntlich gemacht wird.
In einem Sonderheft Copy Culture der Kunstzeitschrift New Observations,
das 1994 von einschlägig bekannten Anticopyright-Aktivisten
herausgegeben wurde, heißt es, ,,Homer was the first Karen Eliot``
[2.1]; Homer sei die erste plagiatorische multiple Identität gewesen.
Dies stimmt insofern nicht, als der Begriff des Plagiats und damit auch
der Begriff des geistigen Eigentums erst später - gemeinsam mit dem
Konzept des Künstlerinidividuums - entsteht. Das Wort ,,Plagiat`` ist
erst seit der Frühneuzeit verbürgt. Es geht zurück auf den spätantiken
römischen Epigrammatiker Martial, der einen Konkurrenten, welcher
Martials Verse kopiert hatte, ,,Plagiarius`` - Kindesräuber - nannte.5
Mühelos lassen sich historische Beispiele von Literatur, Musik und
bildender Kunst aufzählen, die ,,plagiatorisch`` genannt werden könnten
oder sogar ,,plagiatorische`` Poetiken formulieren: die Romane von
Rabelais, Cervantes und Jean Paul zum Beispiel, die Verarbeitung von
musikalischen Themen in der Musik des 17. Jahrhunderts, die
Werkstattmalerei der Carravagio- und Rubens-Schulen.
Der vorgetäuschten Neuheit des Plagiats entspricht reziprok die
simulierte Historizität der Fälschung. Fast alle Religionen und
gnostischen Schulen begründen sich auf rückdatierten Pseudoepigraphien
und zum Teil über Jahrhunderte hinweg kollektiv verwendete Namen von
Propheten und Evangelisten. Mehr noch als Homer sind deshalb Hermes
Trismegistus und Christian Rosenkreutz Vorläufer von Karen Eliot und
Luther Blissett. Tatäschlich wurden diese Bezüge von Karen Eliot und
Luther Blissett selbst hergestellt, in frühen SMILE-Ausgaben6 und in
späteren ironischen Versuchen, die situationistische
,,Psychogeographie`` als hermetische Praxis zu lesen.
Trotz zahlloser Praxen und impliziter Poetiken des Plagiats und der
Pseudoepigraphie vergangenen Jahrhunderten gibt es eine explizite
Poetik des Plagiats erst im späten 19. Jahrhundert. Die Phrase ,,From
Lautréamont onwards...`` spielt darauf an. Ein Absatz aus Lautréamonts
Poésies wird zur Losung des Anticopyright:
,,Das Plagiat ist notwendig. Es ist im Fortschritt inbegriffen. Es
geht dem Satz eines Autors zu Leibe, bedient sich seiner Ausdrücke,
streicht eine falsche Idee, ersetzt sie durch die richtige
Idee``.[lautr]
Im 20. Jahrhundert erfährt dieses Zitat eine doppelte plagiatorische
Appropriation, die zugleich eine Verkettung von Fehllektüren ist.
Zuerst eignen sich in den 1950er Jahren die Situationisten Lautréamonts
,,plagiat`` an und nennen es ,,détournement``. Daß Lautréamonts Zitat
das Plagiat paradoxal mit dem hegelianischen Fortschrittsgedanken
verbindet, kommt der Situationistischen Internationale entgegen, denn
einerseits beschreibt sich sich als Avantgarde in einer Zeit, in der
die künstlerischen Avantgarden bereits historisch geworden sind,
andererseits aber verfolgt sie dennoch die politischen Utopien des
Marxismus [deb57]. Gemäß dieser Logik kontaminiert das
situationistische ,,détournement`` Lautréamonts Plagiat mit Brechts
V-Effekt. Ein früher situationistischer Text würdigt das Theater am
Schiffbauerdamm, heute Berliner Ensemble: ,,In den Arbeiterstaaten
steht nur das von Brecht in Berlin durchgeführte Experiment den
Konstruktionen nahe, auf die es uns heute ankommt`` ([deb57], S.34f).
Fast dreißig Jahre übersetzen die Anticopyright-Subkulturen
,,détournement`` zurück in ,,plagiarism``. Durch die Übertragung ins
Englische allerdings ergänzt es die Denotation einer Methode - des
Plagiierens - mit der Konnotation eines künstlerischen ,,Ismus``.
2 Plagiarism
0 ...... .... .................................................. ... .j#
0 . . . --"!!9!9!!9!!9!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!^^~- j#
0 . . . . . ;;_:. s . . . . .... ... ... ... .. . . . j#
0 . . . . . . .'. . . , . ys`_J4000#00##0#000 .,. .j#
0 . . _. . '_-`.'9^ . " . : . aa d00##RW4N#00 . . . . . j#
0 . . " .,' . _:_- ." '-? . . . ydd###W#000 '. " - . j#
0 . . '. . ._;.a .,a__a ... . #m00#00 '?'l ''.. j#
0 . . . . . . . . ._ ,.__;. . . 0###000##Q4W00# _;. ..;. . j#
0 . _ ,. ; . "" . . .. ... 9!!9!"""9'!9!!!!9!!... .,_. . j#
0 . . . . . . . "L-'. .'!." . . . - .j . .'. . . . . j0
0 -'." . _ .. `'.'~ -. .. .'` ?'? "!'"-?.""''?'?" . . . .j#
0 . .. . . . .,.,_;._,..a_ . . . J \94 - '9''. ''-''"!!?""'. j#
0 . '? " . '9 . .. .._a._; . . _a,_ _j,,a,aa_. ..,|.a _ ,. . . j#
0 . . . . "! "-`. . . . . . .. a.._,.a;._ . . ,_.. _. ., j#
0 . . . . . "!.''~""'--'. . ' . . . . " . . . . .j#
0 . . . .__.,,,``""'^.'. . . ."''`-" '??"'? -. ''?'?'^'^ . j#
0 . . . . . _;._ _; a a,_.. . -".!"-""!'""" ,___| /;.:- . . j#
0 . . . . . . . _.,a_,a_; . . . ;.., aa _. a_aa.._. ___.. . j#
0 . . . . . 9- ? . . . . . _aa,_,,aa_,_,. ;. . .____,. .j#
0 . . . . . " . ^`"'. . . . . .- - . . "'`'-. - ? . . . j#
0 . . . . . . . . . . . .. . . . . j#
0 . . . . . . . . . . !. . . . . . . . . . . . j#
0 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . j#
0 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . j0
Abb. 5: New Observations, Nr. 101, New York 1994, S.28/29
0 j#
0 _a000La 00000L 0000010001j#001 P400000001 j#
0 d000!0000,000000, _000001j#01j#001 P400P!!!!' j#
0 _000, 400L0000001 j000001j#01j#001 Pd001 j#
0 "000L, 0000000 d0P0001j#01j#001 Pj001 j#
0 "#000L, 4001000,0010001j#01j#001 1j#0Laaa j#
0 "40000L j#01j#0000 0001j#01j#001 1j#00000 j#
0 "40000,j#01j#0001 0001j#01j#001 1j#01 j#
0 aaa, "#00Lj#01 0000' 0001j#01j#001 Ld001 j#
0 j##0 d00Pj#01 j#00 0001j#01j#001 P4001 j#
0 "#000a#00P'j#01 "#01 0001j#01j#000000011j#0000001 j#
0 !!4#!!' "!!' !!' !!!'"!!'"!!!!!!!!'!!!!!!!!!' j#
0 _aa _,a_,`j1d1a!;j j1d9 0 1 j#
0 ! , jLPjL,jj414aPjad1_d10 1 j#
0 -!L a a,aa _ _, ,_,_, j#
0 "4a#0000a, "\aj1 0_Pjj1j11j1!_, j#
0 j##0000000 "!'"!'! '" "! "! "! j#
0 _a, _0#00000000, _,a_,_j1"0'1j1P4,0!!1 j#
0 j00000000000000L1 jL,jLJjL,0 Ld'L4,0a,, j#
0 "\00!!!400000000L, j#
0 .\i j#0000000PL , " j#
0 .ddL , j#000000000 ' j#
0 d000, j#00000000P j#
0 |0000a -#000000j#L '? ""'''! j#
0 ,j0000001 j#00000j#0 j#
0 jd0000000, j#000004#0 j#
0 Jm@N#000000' "#00000#001 j#
0 jJ0W000000P 0000000001 j#
0 4#W000000P . 4000000001 j#
0 `!HN#00001 "#00000001 j#
0 !H4#001 j#0000001 j#
0 "!NN1 j#0000001 j#
0 / a#00000001 j#
0 _ !4#00@!! j#
0 _aaaaaaaaaaaaaaa, j#
0 j!!!0!!0P!04!!P4!4!!4P!P!!4 !!'!4!bPd'4j44444JLd001 j#
0 j_P! j1"!!N 0!!!!41P0 0!444' 4_1\ _aaaa######000001 j#
0 j#
Abb. 6: SMILE, Nr. 11, ,,Plagiarism Special``, Glasgow 1989
0 . . . . ..:|d93n,.j
0 . . . . . . ..|X4OX3 j
0 . . . . .y000L_. ..::3*`?3{j
0 . . . W0000001.,....-:.:?gd
0 . . . ?7!Q#000<jWo;......:4W
0 . . . . aaaaaaW .j#Q#@'|ZXXWa; . .--4
0 a#0###### #md0La%4O-"!`... .-j
0 . . . ._j000#0000#)v##00#t+"`..... ....j
0 . _#0000#00###0yaW#00l .... . . .j
0 . _y000!9!*V4m0W####00f _... . ... j
0 d000`a_aWW#B9~%N#0#P` _pma . .. .j
0 . ."!!9 "!^` !3Q##'. dha- . .. j
0 .._uqya|0L__j00T . .. j
0 . . __xa4W#0##0#qvq#0@ . . j
0 . . aauummW#0#####!!|3N#' . . . j
0 "3W###00#0000~::jWW} . . j
0 ###00#00#00!..d0#P . . j
0 .#000#00#00P ._0#W' . j
0 . j#0#000#00# ..###l . . j
0 -#00#0#00#'. .*Qf j
0 . 00#000#0< _0W2` . . . . j
0 j#00#0#0f 0#W . . j
0 4#0#000P W0W{ . . . j
0 . 00000##' j##2 . . . . j
0 00#0#0l _;|X . . . . j
0 .0#00B _##W` . . . . . j
0 .000#@ d0#O_a_; . . . .j
0W#####0000#0< j0#Z#0#06 . . . . . . j
000#0000#0#0{ _##ZW##0#z . . . . j
00#00#0#000P aaj4#00#0T . .. . . . j
000#00000## J0WQ#0#0#0} . . . . . . . j
00#00#0#00~. j#0WW#00#0#[ . . . . . j
0#00#0#0#P _W0#N#####W0s . .. ... .. . .j
000#0000# ..#0###0#00#0#i. . .. - --~--..j
Abb. 7: George Maciunas bei der Aufführung von George Brechts Drip
Music beim Düsseldorfer Fluxus-Festival, 1963 (aus: [wiesb83], S. 22)
2.1 Festivals of Plagiarism
Das ,,Copy Culture``-Heft von New Observations enthält, neben der
Homer-These, auch einen Bericht vom Festival of Plagiarism in Glasgow
1989 (Abb. 2.1), dem fünften und letzten einer Reihe von
Veranstaltungen, die 1988 in London begonnen und sich in San Francisco,
Madison und Braunschweig fortgesetzt hatte. Die Form kleiner
selbstorganisierter Festivals war selbst plagiiert von den
Apartment-Festivals des Neoismus, einer Subkultur, die mit multiplen
Identitäten experimentiert hatte und sich personell zum Teil mit den
Plagiatisten überschnitt. Die neoistischen Apartment-Festivals wiederum
plagiierten die Fluxus-Festivals der 1960er Jahre. Eine SMILE-Ausgabe,
die zum Glasgower Festival erscheint, manifestiert diese Anleihen (Abb.
2.2). Die Schlagzeile ,,Demolish Serious Culture`` plagiiert ein
Spruchband des Fluxus-Künstler Henry Flynt, der damit 1964 gegen ein
Stockhausen-Konzert im New Yorker Lincoln Center demonstriert.
(Tatsächlich enthält das SMILE-Heft ein Interview mit Flynt.) Das
Titelfoto plagiiert Drip Music, eine frühe minimalistische Performance
des Fluxus-Künstlers George Brecht (Abb. 2.3). Hierzu passend wurden
für den sechsten Tag des Glasgower Festivals plagiierte Fluxus-Aktionen
angekündigt. Genau diese plagiatorischen Bezugnahmen auf selbst
marginale Kunstformen aber erwiesen sich als problematisch für ein
Projekt, das mit seiner Plagiats-Rhetorik den etablierten Kunstbetrieb
herausfordern und das Verständnis von Kunst hinterfragen wollte.
0000 4'00dd0"#000000000000 P" !!"L!"d41P\L4'j01 ,aaaaa_ j#000
0000 dP0000000 0000000001 !"J ,"'_P0a\4Pj",d01 140000#P# ", j#000
0000 "P0"#0L0L 1a00400000, , j J!", j0' 10L000010 " d0000
0000 j 400\Jdj_ P0d00j' a ' _ 4 j\00000011" 00000
0000 _aa_,"40d0j4#4\0a000" ! _4_ j"!P40P4j' j#0000
0000__a00000a,01L4#\LJ"000000L, _"Pj daadLa0aJ j#0000
00000000000000000da0LL0000000000, " _ j#000
000000000000000000000000000000000La _j1 aaaaaaaa, j#000
000000000000000000000000000000000000La _1 1 !a#J \1 \000000
0000000000000000000000000000000000000! jLa, "" _1 _001 j " j0d0000
00000000000000000000004000000000000P "#01 0L j4J0!0d,d, d000000
000000000000000,dLLaad00000041 "!0! '"1 00 d_jaP\0!; 0000000
00000000000000000040P!!0000L\4, "" P0 !!!" ""' , 0000000
000000000000000PL000!!4a0000",0 _0P!'",_ __0 , ' j#000
00000'j#00000000!!"_PJ"#000000jL "0" ""_4L0aa, J' P!0000!4J ,j,,d0000
0000 _00000000d00\0L"##0000L0,\0L0000#00000#L' d Jj\0dL\j1' "j0040000
0000 !_400000000JaajPa#000004d00000!!!!!4!0041 '' \j4d0Ld411_,d00j#000
0000 000000000#4L0a#0d00000040a _ "a J#04000\LPdd0Pd0000
0000 _0000000000000L0P00PP'!!' ,_ ""Jd0d0040 1'000040000
0000 00000000000P0dL001 " _ P1a00d000000000ddPd0000
0000a_0000000000P!!"'' ' _ _,Ld4000000L000LL0000000
0000P'!00000000!!' ' \ ,a,,, aL040000dP0d0L0000000000000
000001 !!!4!0, aJj#a, d0!,_aada,P400000LP""4004LL4j000000000000000
Abb. 8: New Observations, Nr. 101, S.29 (Ausschnitt)
2.2 Die Medien der Plagiatoren
Die institutionellen und medialen Bedingungen des Plagiatorentums, das
auf den Festivals of Plagiarism praktiziert wurde, sind dem Foto auf
der rechten Seite des Festival-Berichts in New Observations ablesbar
(Abb. 2.4): Der Ort ist eine alternative Galerie, die Maschine im
Vordergrund ein Fotokopierer, neben fotokopierten Pamphleten sind
eingerahmte Collagen und selbstbedruckte T-Shirts ausgestellt. Nicht zu
sehen sind auf diesem Foto sind andere Medien wie VHS-Video und
Audiocassetten, die auf dem Festival eingesetzt wurden. Alle Medien und
Techniken also sind analog. Interessanterweise werden auch Computer nur
zur Produktion analoger Schrift- und Bildträger eingesetzt, zum
Beispiel für den Schriftsatz der SMILE-Ausgabe. Die unbegrenzte Kopier-
und Plagiierbarkeit von digitaler Information wird von keinem der
Beteiligten reflektiert.
0?~--?!^!- . . . . . ... .. . ... . .. . .. .. . . . . .j
0 ..a;a..... _. .. . . .a . .aaaaaaaaa;...a._a.. /!9!?^.. : j
0.. j. .. .!.Jl.. .. .j._?'. ."\.1... ,.....J . ../_|..._.. . j
0 . j . . ._;-..... ..:.1. ... .\i. .1... j .. .. .d.sJ_v/aa . j
0...j -. . ...-. ......;\..... -J:....1. ..";. .. ._? . .. . . j
0- .j . . ...._.... ...T.'a...a?.-.. .1.. . ?'_aa,? ... .. .. . j
0..."..aaaa;..jaaaaaaaaj.:.\yP!9^4ymx:s. --. ..j1. . ._a?!9^a;. j
0:..aP'.. .:9L:..-j1...j..:09#;. -.. .A... 1. .j1.. ._P. . .?\.j
0:. P9aaaaa;...-..j1.. j .d{.?#;:.....0 . < . j1 ..4.. .... |.j
0|..i .....-9b....j1.....dAaaaa0;... .0 . .'. .j1 . ?L;.. _d!.j
0:..?\yaaaaaJ9....j1.. .d{......41 . .0... ... -1.....ad0##99 ..j
0: ..s- . .., ......_........ .. . . !. . . ... . .'.. . . .j
0 :. . . ....... ............ . . . .. . .. . . .. .. .. . .. . j
0 . ... .. .. ._s.aa;_aaaaaa_:....a ...... .........; ... .. . .j
0 :.. . . . ..._.W00000##0000000000000000000000000011... .. . ..j
0. . . ........::0#00N#0000WW@00000000000000000000011. ....... .j
0 :...... . ....:#00T0#00NN#004#000000000&###0000001:... .. . ..j
0 : . . .......:000##0000#000W0000000000000W0000001. . . ... .j
0 ;. .... .....:.000#009N#00004#00000000040040000001... ..... `.j
0 ;. . . ... ....00##000WZ40#00J0WN#B##A#bJW00W00001:..... .....j
0 :.. . ... .....0A0000000##H#000W00Q00##0L#N0#j0001;. . . .. . j
0 ; ..... .......40000000000W*0#000#d00000W#000v#001^.. . ......j
0 ). . ..........d00000000000AQ0000b000d000#0NDA00#1.... . .. . j
0 `... . ... ...-d0000000000000#G####90#Qdx2qg#RH241s . .. ....j
0 ). .... ......40000000000000000000000kWWdWW0g40#6,... .......j
0 <.... . ... ...d#0000000000000000000000#4NNWd#W#0F . . . . . .j
0 ) . . . ...._j000000000000000#0000000#0###000001}.. ..... ..j
0 `... ..... ...-:........ . "^?! -`. ."'? 9"!9'-.- . . .. .....j
0 ~. ... .a__:;s;a ._a.__a_a_a._a_;_aa,;_;. .._._|s;_sW_t"J.?Sj1j
0 -.jjd.0.?T0:1W6G;<jd.0Ja<1d4 Gdj\.1P11_Y.-."?"?!`'?"ja _s;_..-j
0 .. 10.Ps9;j:1Pt!^'?.?':.'< ....._a,.aaaa,. m# jd-|###.j4W@#L:j
0 ....... ......_aaaa,-_d##Aa.j&1.|&1.##94W;.#0LjW.jD.. j#[ ?0Tj
0 .. aaaa;..d#00:JP#P?~:#P<?!#;j01 j#s 01..#1.0##001.Wd0sJ#1..01j
0 ...01"!NL:j#aa:.-01:.j0-...41j#1.j#1.0#WA7`:&64##1:0P^ -W1:a#Tj
0 :..@1 .j0.jW!!:..0T :?#Ls_d0-?WbaJ#\.#0-40s.d0?##1.##W;-0#4#^:j
0 :..AyaaN\.j#N0...#s..."Q#0@^: ??W9^..9^..9!.-9 "?'.!9!\.""'-. j
0 :. 9!!`. ...-......:.....:...:.-..:........... .-... . . ...-j
0 ... ....__.,:.::::::.::::.,.- ............... ,.. . . . j
Abb. 9/10: PhotoStatic, Nr. 34 (mit Retrofuturism, Nr.2)
Durch den Galerieraum und den Einsatz von Medien situiert sich das
Festival unzweideutig in der bildenden Kunst. Andererseits aber sind
die Medien und technischen Werkzeuge geradezu emblematisch für
Subkultur und nichtprofessionellen Kunstbetrieb:
* Der Xerox-Kopierer ist das Vervielfältigungsinstrument der
Fanzine-Kultur.
* Collagen und Fotokopien sind die Hauptmedien der Mail Art
(vgl.[urb91]), die in den 1960er Jahren aus Ray Johnsons New York
Correspondance School hervorgeht und in der sich an Dada und Fluxus
orientierte Amateurkünstler vernetzen.
* Parallel zur Mail Art entsteht in den 1980er Jahren eine Kultur von
selbstproduzierter z.T. experimenteller Popmusik auf
Audiocassetten. Plattenläden wie Staalplaat und
Medienkunstorganisationen wie V2 haben hier ihre Wurzeln.
--
Florian Cramer, PGP public key ID 6440BA05
http://userpage.fu-berlin.de/~cantsin/
http://www.complit.fu-berlin.de/institut/lehrpersonal/cramer.html
----------------------------------------------------------
# rohrpost -- deutschsprachige Mailingliste fuer Medien- und Netzkultur
# Info: majordomo@mikrolisten.de; msg: info rohrpost
# kommerzielle Verwertung nur mit Erlaubnis der AutorInnen
# Entsubskribieren: majordomo@mikrolisten.de, msg: unsubscribe rohrpost
# Kontakt: owner-rohrpost@mikrolisten.de -- http://www.mikro.org/rohrpost